1969 kaufte Ulli Deicke die Bauernhofruine nahe der Ostsee für kleines Geld. Teilweise fehlte das Dach und die Gebäude waren stark renovierungsbedürftig. Mit Hilfe von Freunden und Familie wurde aus der Ruine langsam jenes Hochfeldhufe, wie wir es heute kennen.
Anne Deicke, leidenschaftliche Erzieherin und Ullis Frau, hatte die Idee: Ferien mit Islandpferden – die perfekte Kombination.
„Hochfeldhufe steht seit über 40 Jahren für liebevoll gestaltete Reiterferien für Groß und Klein.“
Pfingsten 1973 war es dann soweit – mit neun Pferden und 13 Ferienkindern begannen die ersten Reiterferien. Im Jahr zuvor wurden die ersten Pferde aus Island importiert und ausgebildet.
Ende der 1970- er Jahre kam dann Sohn Jan-Carsten auf die Welt, ein paar Jahre später sein Bruder Delf. Hochfeldhufe wächst, seit den 1990-er Jahren verbringen bis zu 25 Ferienkinder pro Woche hier ihre Ferien.